Vorverkaufsstellen

Rechtzeitig buchen lohnt sich!

Buchhandlung Elatus

Vorderreihe 30
23570 Travemünde

Telefon 04502 309754
trave@elatusbuch.de

ATLANTIC Grand Hotel Travemünde

Kaiserallee 2
23570 Travemünde
Telefon 04502 3080
travemuende@atlantic-hotels.de

Tickets online kaufen:

Online-Vorverkauf bei 
shop.bagarino.de

Preise:

€ 18,00 Tageskasse
€ 16,00 Vorverkauf
€ 15,00 Mitglieder Travemünder Kammermusikfreunde
€ 10,00 Schüler/Studenten

Buchhandlung Elatus

Vorderreihe 30
23570 Travemünde

Telefon 04502 309754
trave@elatusbuch.de

Buchhandlung Elatus

ATLANTIC Grand Hotel Travemünde

Kaiserallee 2
23570 Travemünde
Telefon 04502 3080
travemuende@atlantic-hotels.de

ATLANTIC Grand Hotel Travemünde

Aktuelles Programm der Kammermusikfreunde

Alle Konzerte finden im Ballsaal des ATLANTIC Grand Hotel Travemünde statt, sofern kein anderer Ort angegeben ist.
Einlass ist jeweils 15 – 30 Minuten vor Beginn –> siehe genaue Angabe im jeweiligen Konzert.

ATLANTIC Musikfestival 2025

Vier Konzerte an zwei Tagen: am 8. und 9. Februar 2025

Hornisten der Musikhochschule Lübeckv

Konzert 1

am Samstag, 8. Februar 2025 • 14:00 Uhr
(Einlass um 13:45 Uhr)

“Da wo du nicht bist, ist das Glück”

Das Programm „Helden“ nimmt uns mit auf die Suche nach dem Unerreichbaren durch verschiedene Figuren der Romantik. Eine Wanderschaft zwischen Heim- und Fernweh. Das Horn mit seinem typischen Klang symbolisiert die Natur, den Wald, die Freiheit und die ständige Suche nach sich selbst. "Durch die Wälder, durch die Auen” verlassen wir das “Weltgewimmel” mit Musik von Weber, Mahler, Korngold, Barber und Shostakowitsch, und reisen “ins ferne Land” mit geheimnisvollen Helden.

Eintrittspreis:
siehe Ticket-Information
Hornisten der Musikhochschule Lübeckv

Konzert 1

am Samstag, 8. Februar 2025 • 14:00 Uhr
(Einlass um 13:45 Uhr)

“Da wo du nicht bist, ist das Glück”

Das Programm „Helden“ nimmt uns mit auf die Suche nach dem Unerreichbaren durch verschiedene Figuren der Romantik. Eine Wanderschaft zwischen Heim- und Fernweh. Das Horn mit seinem typischen Klang symbolisiert die Natur, den Wald, die Freiheit und die ständige Suche nach sich selbst. "Durch die Wälder, durch die Auen” verlassen wir das “Weltgewimmel” mit Musik von Weber, Mahler, Korngold, Barber und Shostakowitsch, und reisen “ins ferne Land” mit geheimnisvollen Helden.

Eintrittspreis:
siehe Ticket-Information
Klavier- und Kammermusik mit Pianisten der Klavierklassen der Musikhochschule Lübeck

Konzert 2

am Samstag, 8. Februar 2025 • 18:00 Uhr
(Einlass um 17:45 Uhr)

SOLO, DUO, TRIO! Aus jeder der vier Klavierklassen der MHL wird in diesem Konzert ein Student oder eine Studentin auf der Bühne sein. Und es ist ein abwechslungsreiches Programm entstanden, das die Möglichkeiten und Klangspektren des Klaviers als Soloinstrument und mit Kammermusikpartnern eindrucksvoll vor Ohren führt. So in Beethovens später Sonate op. 109, in Ravels „La Valse“ mit geradezu sinfonischen Klängen und hoch virtuosen Passagen, bei intimer Kammermusik von Schumann im Dialog mit einem Blasinstrument oder, interagierend mit Streichern, beim Trio von Dvorak voller überbordender Lebensfreude und Tanzlust, gepaart mit tiefster Melancholie.

Eintrittspreis:
siehe Ticket-Information
Klavier- und Kammermusik mit Pianisten der Klavierklassen der Musikhochschule Lübeck

Konzert 2

am Samstag, 8. Februar 2025 • 18:00 Uhr
(Einlass um 17:45 Uhr)

SOLO, DUO, TRIO! Aus jeder der vier Klavierklassen der MHL wird in diesem Konzert ein Student oder eine Studentin auf der Bühne sein. Und es ist ein abwechslungsreiches Programm entstanden, das die Möglichkeiten und Klangspektren des Klaviers als Soloinstrument und mit Kammermusikpartnern eindrucksvoll vor Ohren führt. So in Beethovens später Sonate op. 109, in Ravels „La Valse“ mit geradezu sinfonischen Klängen und hoch virtuosen Passagen, bei intimer Kammermusik von Schumann im Dialog mit einem Blasinstrument oder, interagierend mit Streichern, beim Trio von Dvorak voller überbordender Lebensfreude und Tanzlust, gepaart mit tiefster Melancholie.

Eintrittspreis:
siehe Ticket-Information
Violin- und Kammermusikklasse der Musikhochschule Lübeck

Konzert 3

am Sonntag, 9. Februar 2025 • 14:00 Uhr
(Einlass um 13:45 Uhr)

Die Geige wird in diesem Konzert in verschiedenster Form in Erscheinung treten, von ganz allein, „solo“, bis zum großen Ensemble, vom Barock bis zur Moderne. Auch die edelste Form darf nicht fehlen: wir erleben Geigen in dem berühmten „Quartetto serioso“ von Beethoven. Und schließlich, in einem so herrlichen Ballsaal, darf Johann Strauß nicht fehlen! Alle Mitwirkenden gemeinsam verabschieden das Publikum mit seiner mitreißenden Tritsch-Tratsch-Polka.

Eintrittspreis:
siehe Ticket-Information
Violin- und Kammermusikklasse der Musikhochschule Lübeck

Konzert 3

am Sonntag, 9. Februar 2025 • 14:00 Uhr
(Einlass um 13:45 Uhr)

Die Geige wird in diesem Konzert in verschiedenster Form in Erscheinung treten, von ganz allein, „solo“, bis zum großen Ensemble, vom Barock bis zur Moderne. Auch die edelste Form darf nicht fehlen: wir erleben Geigen in dem berühmten „Quartetto serioso“ von Beethoven. Und schließlich, in einem so herrlichen Ballsaal, darf Johann Strauß nicht fehlen! Alle Mitwirkenden gemeinsam verabschieden das Publikum mit seiner mitreißenden Tritsch-Tratsch-Polka.

Eintrittspreis:
siehe Ticket-Information
Klarinettisten der Musikhochschule Lübeck

Konzert 4

am Sonntag, 9. Februar 2025 • 18:00 Uhr
(Einlass um 17:45 Uhr)

Die Klarinettenklasse an der Musikhochschule Lübeck unter Leitung von Prof. Jens Thoben ist ein gern gesehener Gast beim ATLANTIC Musikfestival. Auf dem außergewöhnlich abwechslungsreichen Programm steht diesmal deutsche Romantik neben französischer Delikatesse und italienisches Virtuosentum neben amerikanischem und britischem Swing. Eine spektakuläre Besonderheit ist der selten aufgeführte "Kleine Harlekin" für eine tanzende und schauspielende Klarinettistin. In wechselnden Besetzungen von Klarinette solo über Duos mit Klavier bis hin zu Klarinettenensembles erwartet die Hörer*innen ein kurzweiliges Konzert der Extraklasse.

Eintrittspreis:
siehe Ticket-Information
Klarinettisten der Musikhochschule Lübeck

Konzert 4

am Sonntag, 9. Februar 2025 • 18:00 Uhr
(Einlass um 17:45 Uhr)

Die Klarinettenklasse an der Musikhochschule Lübeck unter Leitung von Prof. Jens Thoben ist ein gern gesehener Gast beim ATLANTIC Musikfestival. Auf dem außergewöhnlich abwechslungsreichen Programm steht diesmal deutsche Romantik neben französischer Delikatesse und italienisches Virtuosentum neben amerikanischem und britischem Swing. Eine spektakuläre Besonderheit ist der selten aufgeführte "Kleine Harlekin" für eine tanzende und schauspielende Klarinettistin. In wechselnden Besetzungen von Klarinette solo über Duos mit Klavier bis hin zu Klarinettenensembles erwartet die Hörer*innen ein kurzweiliges Konzert der Extraklasse.

Eintrittspreis:
siehe Ticket-Information

Weitere Konzerte

Silberbach Trio mit Jasper Sitte (Viola)

Klaviertrio

Franzius, Gruszczynska, Silberbach

am Sonnntag, 2. März 2025 • 16:00 Uhr
(Einlass um 15:30 Uhr)

Mit dem Solocellisten des NDR Elbphilharmonieorchesters Christopher Franzius und seiner Frau Barbara Gruszczynska, Violine, ebenfalls NDR, sowie Olaf Silberbach am Klavier werden u.a. das Erzherzog Trio von Beethoven und Schuberts Notturno gegeben.

Eintrittspreis:
siehe Ticket-Information
Silberbach Trio mit Jasper Sitte (Viola)

Klaviertrio

Franzius, Gruszczynska, Silberbach

am Sonnntag, 2. März 2025 • 16:00 Uhr
(Einlass um 15:30 Uhr)

Mit dem Solocellisten des NDR Elbphilharmonieorchesters Christopher Franzius und seiner Frau Barbara Gruszczynska, Violine, ebenfalls NDR, sowie Olaf Silberbach am Klavier werden u.a. das Erzherzog Trio von Beethoven und Schuberts Notturno gegeben.

Eintrittspreis:
siehe Ticket-Information
Aurélie Namont, Martynas Švėgžda von Bekker und Rolf Herbrechtsmeyer

Trio Mar

Musikalische Entdeckung

am Sonntag, 13. April 2025 • 16:00 Uhr
(Einlass um 15:30 Uhr)

Hier finden sich die Pianistin Aurélie Namont, der Violinist Martynas Švėgžda von Bekker und der Cellist Rolf Herbrechtsmeyer zusammen und spielen das beliebte Dumky Trio von Dvorak und das große Trio B-Dur op. 99 von Schubert.

Eintrittspreis:
siehe Ticket-Information
Aurélie Namont, Martynas Švėgžda von Bekker und Rolf Herbrechtsmeyer

Trio Mar

Musikalische Entdeckung

am Sonntag, 13. April 2025 • 16:00 Uhr
(Einlass um 15:30 Uhr)

Hier finden sich die Pianistin Aurélie Namont, der Violinist Martynas Švėgžda von Bekker und der Cellist Rolf Herbrechtsmeyer zusammen und spielen das beliebte Dumky Trio von Dvorak und das große Trio B-Dur op. 99 von Schubert.

Eintrittspreis:
siehe Ticket-Information
Hans Christian und Tamami Schwarz

Duo Cello-Klavier

Hans Christian und Tamami Schwarz

am Sonntag, 14. September 2025 • 16:00 Uhr
(Einlass um 15:30 Uhr)

Im Duo Violoncello-Klavier trägt Hans Christian Schwarz mit seiner Frau Tamami Schwarz von Beethoven Sieben Variationen über das Thema „Bei Männern welche Liebe fühlen“, Schuberts Arpeggione Sonate, sowie Stücke von Dvorak, Rachmaninoff und Chopin vor.

Eintrittspreis:
siehe Ticket-Information
Hans Christian und Tamami Schwarz

Duo Cello-Klavier

Hans Christian und Tamami Schwarz

am Sonntag, 14. September 2025 • 16:00 Uhr
(Einlass um 15:30 Uhr)

Im Duo Violoncello-Klavier trägt Hans Christian Schwarz mit seiner Frau Tamami Schwarz von Beethoven Sieben Variationen über das Thema „Bei Männern welche Liebe fühlen“, Schuberts Arpeggione Sonate, sowie Stücke von Dvorak, Rachmaninoff und Chopin vor.

Eintrittspreis:
siehe Ticket-Information
Yoko Yamada und Adrian Diaz Martinez

Kammermusikprogramm

Duo Horn und Klavier

am Sonntag, 12. Oktober 2025 • 16:00 Uhr
(Einlass um 15:30 Uhr)

Der Hornist Adrian Diaz Martinez, mittlerweile Professor an den Musikhochschulen Lübeck und Hamburg, gibt mit seiner Pianistin Yoko Yamada ein vielseitiges Programm mit Werken u.a. von Beethoven, Rheinberger und Kirchner.

Eintrittspreis:
siehe Ticket-Information
Yoko Yamada und Adrian Diaz Martinez

Kammermusikprogramm

Duo Horn und Klavier

am Sonntag, 12. Oktober 2025 • 16:00 Uhr
(Einlass um 15:30 Uhr)

Der Hornist Adrian Diaz Martinez, mittlerweile Professor an den Musikhochschulen Lübeck und Hamburg, gibt mit seiner Pianistin Yoko Yamada ein vielseitiges Programm mit Werken u.a. von Beethoven, Rheinberger und Kirchner.

Eintrittspreis:
siehe Ticket-Information
Klaviertrio Franzius, Gruszczynska, Silberbach

Silberbach Trio

mit Jasper Sitte (Viola)

am Sonntag, 9. November 2025 • 16:00 Uhr
(Einlass um 15:30 Uhr)

Stefanie Hiller-Silberbach, Klarinette, Olaf Silberbach, Klavier und der Viola-Spieler Jasper Sitte nehmen sich der hochromantischen Kammermusikstücke von Brahms, Schumann und Mozart an.

Eintrittspreis:
siehe Ticket-Information
Klaviertrio Franzius, Gruszczynska, Silberbach

Silberbach Trio

mit Jasper Sitte (Viola)

am Sonntag, 9. November 2025 • 16:00 Uhr
(Einlass um 15:30 Uhr)

Stefanie Hiller-Silberbach, Klarinette, Olaf Silberbach, Klavier und der Viola-Spieler Jasper Sitte nehmen sich der hochromantischen Kammermusikstücke von Brahms, Schumann und Mozart an.

Eintrittspreis:
siehe Ticket-Information
ElphCellisten

ElphCellisten

zum Jahresfinale

am Mittwoch, 17. Dezember 2025 • 19:00 Uhr
(Einlass um 18:30 Uhr)

Die Cellogruppe des NDR Elbphilharmonieorchesters begeistert mit ihrem wunderschönen Klang und pochenden Rhythmus immer wieder ihr Publikum. Umso schöner, dieses hochkarätige Ensemble wieder im besonders klangvollen Ballsaal des ATLANTIC Grand Hotel Travemünde hören zu können.

Eintrittspreis:
siehe Ticket-Information
ElphCellisten

ElphCellisten

zum Jahresfinale

am Mittwoch, 17. Dezember 2025 • 19:00 Uhr
(Einlass um 18:30 Uhr)

Die Cellogruppe des NDR Elbphilharmonieorchesters begeistert mit ihrem wunderschönen Klang und pochenden Rhythmus immer wieder ihr Publikum. Umso schöner, dieses hochkarätige Ensemble wieder im besonders klangvollen Ballsaal des ATLANTIC Grand Hotel Travemünde hören zu können.

Eintrittspreis:
siehe Ticket-Information
Bild-Platzhalter • aktuelles Bild folgt
Aktuelles Foto + Ticket-Informationen folgen in Kürze.

ATLANTIC
Schul- & Musikfestival

Schulmusikfestival
am Samstag, 17. Mai und Sonntag, 18. Mai 2025

Ausgerichtet in Kooperation mit den Travemünder Kammermusikfreunden, der Musikhochschule Lübeck, der Stadtschule Travemünde, dem Schulamt der Stadt Lübeck und der Possehl Stiftung.

Das Festivalprogramm erscheint in Kürze.

Eintrittspreis:
siehe Ticket-Information
Bild-Platzhalter • aktuelles Bild folgt
Aktuelles Foto + Ticket-Informationen folgen in Kürze.

ATLANTIC
Schul- & Musikfestival

Schulmusikfestival
am Samstag, 17. Mai und Sonntag, 18. Mai 2025

Ausgerichtet in Kooperation mit den Travemünder Kammermusikfreunden, der Musikhochschule Lübeck, der Stadtschule Travemünde, dem Schulamt der Stadt Lübeck und der Possehl Stiftung.

Das Festivalprogramm erscheint in Kürze.

Eintrittspreis:
siehe Ticket-Information
Jahresprogramm 2025

Jahresprogramm 2025 – Download

Mit einem Klick auf das Bild können Sie den Flyer für das gesamte Jahresprogramm 2025 herunterladen.

Alle Konzerte 2025 auf einen Blick
Jahresprogramm 2025

Jahresprogramm 2025 – Download

Mit einem Klick auf das Bild können Sie den Flyer für das gesamte Jahresprogramm 2025 herunterladen.

Alle Konzerte 2025 auf einen Blick

Travemünder
Kammermusikfreunde e.V.

 

Moorredder 38
23570 Lübeck

Kontaktformular

Haben Sie Fragen zum Verein oder möchten Sie Mitglied werden?

Contact Form Kammermusikfreunde e.V.

Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. Kontaktaufnahme verwenden. Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn geltende Datenschutzvorschriften rechtfertigen eine Übertragung oder wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Ihre Daten werden ansonsten gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage bearbeitet haben oder der Zweck der Speicherung entfallen ist. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auch in der Datenschutzerklärung dieser Webseite. (Mustertext via Kanzlei Sieling )

Consent Management Platform von Real Cookie Banner